Knapp zwei Drittel (63 Prozent) der insgesamt 234 überprüften Frischgeflügelproben kommen aus Österreich. Über ein Drittel (37 Prozent) sind nicht-österreichischer Herkunft.
Bei den 270 untersuchten Fertig- und Halbfertigprodukten kommt der Löwenanteil des verwendeten Geflügelfleisches (ca. 75 Prozent) mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht aus Österreich.
Auf etwa einem Fünftel (20 Prozent) der Verpackungen wehen sogar noch rot-weiß-rote Banner, Fähnchen oder rot-weiß-rote Herzen mit dem Zusatz „Hergestellt in Österreich“, obwohl von ausländischem Geflügelfleisch auszugehen ist. Nur bei einem Viertel der untersuchten Proben (25 Prozent/ 69 Proben) ist die Herkunft Österreich eindeutig nachvollziehbar.
Für Österreich ist das rot-weiß-rote AMA-Gütesiegel, welches beste Qualität, Tierwohl, gentechnikfreie Fütterung sowie die heimische Herkunft (geboren, aufgewachsen und geschlachtet in Österreich) garantiert, die ideale Herkunftskennzeichnung.
Quelle: ZAG Zentrale Arbeitsgemeinschaft der Österr. Geflügelwirtschaft