Geflügelpest – die aktuelle Lage

 in der Kategorie Aktuelles von QGV, Allgemein

Der Geflügelgesundheitsdienst möchte Sie über die aktuelle Lage bei der Geflügelpest informieren. Derzeit kommt es in Österreich bereits zu ersten Fällen von H5N1 bei Wildvögeln.

Derzeit kommt es in Österreich bereits zu ersten Fällen von H5N1 bei Wildvögeln. In Kärnten/Bezirk Feldkirchen und in Niederösterreich in den Bezirken Horn und Gmünd wurden Schwäne und eine Ente positiv auf H5N1 getestet. In Europa ist in Deutschland bereits in mindestens 15 Geflügelhaltungen in sieben Bundesländern beim Nutzgeflügel die Geflügelpest nachgewiesen worden.

Auch Italien, Ungarn und die Slowakei melden Fälle.

Daher hat das Gesundheitsministerium gemeinsam mit den Ländern gestern beschlossen, ganz Österreich als Gebiet mit erhöhtem Risiko einzustufen ist.

Es müssen Enten und Gänse getrennt von anderen Vögeln gehalten werden und die Fütterung und Tränkung der Tiere hat im Stall zu erfolgen.

Sollte es zu erhöhten Ausfällen kommen, zu einem Abfall der Futter und Wasseraufnahme oder Abfall der Eierproduktion ist das sofort dem Betreuungstierarzt und der Behörde zu melden.

Die Kundmachung ist in Arbeit und wird nächste Woche veröffentlicht. Die QGV wird sie sofort informieren sobald diese Kundmachung in Kraft getreten ist. Wir möchten Sie aber schon heute auffordern die Biosicherheit auf ihrem Betrieb strikt einzuhalten. Bitte dazu auch die Biosicherheitscheckliste und das Biosicherheitskonzept auf der Homepage der QGV beachten.