QGV begrüßt neuen Obmann: Univ.-Prof. Dr. Michael Hess folgt auf Gerhard Skreinig
Mit 13. Juni 2025 hat die Österreichische Qualitätsgeflügelvereinigung (QGV) im Rahmen ihrer ordentlichen Generalversammlung in Neusiedl am See einen bedeutenden Wechsel in der Führung vollzogen: Nach sechs Jahren an der Spitze übergab Gerhard Skreinig das Amt des Obmanns an Univ.-Prof. Dr. med. vet. Michael Hess.
Gerhard Skreinig hatte die Funktion des QGV-Obmanns seit 2019 inne und prägte in dieser Zeit maßgeblich die Weiterentwicklung der Geflügelprogramme, immer mit einem Blick auf die Praxis. In seiner zweiten Amtsperiode entschied sich Gerhard Skreinig, das Amt im Jahr 2025 vorzeitig zurückzulegen und damit Raum für neue Impulse zu schaffen.
Mit Univ.-Prof. Dr. Michael Hess übernimmt nun ein ausgewiesener Experte der Geflügelmedizin das Amt. Michael Hess ist seit 2001 Professor an der Veterinärmedizinischen Universität Wien und leitet dort die Klinische Abteilung für Geflügelmedizin.
Aufgewachsen auf einem landwirtschaftlichen Betrieb nahe Straßburg im Rheintal, bringt Michael Hess nicht nur akademisches Fachwissen, sondern auch ein tiefes Verständnis für die landwirtschaftliche Praxis mit. Ein besonderer Schwerpunkt seiner wissenschaftlichen Arbeit liegt auf der Entwicklung innovativer Impfstoffe für Geflügel.
Im Rahmen einer ersten gemeinsamen Dienstbesprechung lernten sich der neue Obmann Dr. Hess und alle Dienstnehmer:innen besser kennen. In offener und kollegialer Atmosphäre wurden erste Gespräche geführt, Erfahrungen ausgetauscht und gemeinsame Ziele für die kommenden Jahre angedacht.
Die QGV bedankt sich herzlich bei Gerhard Skreinig für sein großes Engagement in den letzten Jahren und wünscht Michael Hess viel Erfolg als neuer Obmann der österreichischen Qualitätsgeflügelvereinigung. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Michael Hess und sind überzeugt, gemeinsam mit dem neuen Obmann die zukünftigen Herausforderungen der Geflügelbranche engagiert und erfolgreich zu meistern.